Madagaskar – Tag 2: Auto mieten und Geld abheben

Nach einer kurzen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück im Hotelgarten warten wir gespannt und aufgeregt auf die Ankunft unseres Autos – ein Mitsubishi Pajero wurde uns von der Autovermietung zugesichert.

Unser Geländewagen

Doch bei der Ankunft eines Geländewagens folgt die Ernüchterung – es ist weder der versprochene Fahrzeugtyp noch ist das Auto in einem ausreichend guten Zustand, dass man damit 3 Wochen durch Madagaskar fahren möchte: Neben der madagassisch reparierten Heckklappe („Just put this heavy stick between the car and the tailgate – no worries, it’s stable!“) machen uns vor allem die Reifen Sorgen – wenn man schon das Innenleben des Reifens durchschimmern sieht, dann zweifelt man doch ob die Reifen die geplanten 4.000 km Wegstrecke überstehen werden. Nach einigem Palaver mit den Mitarbeitern der Autovermietung entscheiden wir uns erst einmal zur Zentrale zu fahren und dort mit dem Boss die Lage zu besprechen. Unser Ziel am Morgen nach kurzer Shopping Tour in Tana die Stadt schnell zu verlassen löst sich damit in Luft auf.

Vor Ort bei der Autovermietung RAMARTOUR  heißt es erst einmal warten. Was aber nicht weiter schlimm ist, da Hajaina, eine der Mitarbeiterinnen, uns nützliche Infos gibt z.B. zum Autofahren auf Madagaskar:

Always pretend that you can’t speak French when the police stops you. Otherwise they will want money or ask you to buy them some coke.

Nach ca. zwei Stunden erfahren wir, dass das von uns beanstandete Fahrzeug nun neue Autoreifen bekommen soll. Wir sind zufrieden und sofort bereit mit zum Reifenwechsel zu fahren, um von dort aus erste Einkäufe erledigen zu können und Geld abzuheben.

Geldprobleme

Doch das Geldabheben stellt sich als Herausforderung heraus: Nach 4 Banken und unzähligen abgebrochenen Abhebeversuchen sowohl mit Max‘ VISA als auch Master Card werden wir langsam nervös. Ohne Geld in einem fremden, afrikanischen Land zu stehen ist nicht wirklich spaßig. So entscheiden wir uns die jeweiligen Bank Hotlines in Deutschland anzurufen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Eine Stunde später, 20 EUR Telefonguthaben ärmer und nach unzähligen erfolglosen Minuten in der Warteschlange haben wir schließlich die Lösung & kurze Zeit später dann auch Geld in den Händen. 

Wenn der Maximalbetrag des madagassischen Bankautomaten geringer ist als der Mindestbetrag der europäischen Kreditkarte, gibt’s kein Cash

Wir hatten einfach zu wenig (!) Geld abgehoben bzw. die Automaten hatten zu geringe Maximal-Beträge hinterlegt. Dabei muss man wissen, dass 4.000 madagassische Ariary ca. einem Euro entsprechen und die Bankautomaten auf Madagaskar oftmals nur Maximal-Abhebebeträge von 25.000 Ariary anbieten, während die DKB VISA Kart aber nur Geldbeträge ab 50€ abheben lässt. Wieder was gelernt!

Mit neuen Reifen, ersten Essenseinkäufen und endlich Bargeld in den Taschen geht’s zurück zur Autovermietung – allerdings mit einem neuen Problem: Die Kupplung scheint kaputt zu sein. Die Gänge lassen sich nur noch mit roher Gewalt einlegen. Langsam schwindet unsere Hoffnung heute noch die Stadt verlassen zu können. Doch der Chef der Autovermietung überrascht uns mit einem schwarzen Mitsubishi Pajero, der uns zwecks Versicherungsschaden nicht angeboten worden war (der Vorbesitzer hatte scheinbar einen Radfahrer frontal mitgenommen – entsprechend unschöne Dellen sind auf der Kühlerhaube zu erkennen).

Camping in Antsirabe – Green Park Hotel

Überglücklich nehmen wir das Angebot an und mit glühenden Reifen – soweit das eine Millionenstadt wie Tana und seine chronischen Megastaus zulassen – geht’s raus aus der chaotisch lauten Stadt und über kurvenreiche und landschaftlich traumhafte Straßen ab nach Antsirabe, wo wir im Garten neben den Bungalows des Green Park Hotels unser Zelt aufstellen dürfen. Glücklich genießen wir bei dem angeschlossenen Restaurant Chez Jeanne Schweinefett mit Maniok-Blätter (der „malagassische Grühnkohl“) und leckere Crepes.